Ambulante Dienste – eigenständig und doch gut betreut

Nahezu selbstständig in den eigenen vier Wänden leben – trotz geistiger Beeinträchtigung, Suchtproblemen oder psychischer Erkrankungen. Dies ermöglichen die ambulanten Angebote der Sozialen Dienste der Diakonie in Südwestfalen. Die verschiedenen Hilfen werden individuell und gemeinschaftlich auf die Bedürfnisse der Klienten abgestimmt.
Die Angebote reichen dabei vom Ambulant Betreuten Wohnen in Siegen, Bad Laasphe, Neunkirchen und Olpe über Beratungsstellen bis hin zu einer Begegnungsstätte in der Siegener Innenstadt und tagesstrukturierenden Maßnahmen. Dabei können je nach Bedarf auch mehrere Angebote beansprucht werden. Die Mitarbeiter geben gerne Auskunft über die verschiedenen Möglichkeiten und unterstützen dabei, die Hilfen an der richtigen Stelle zu beantragen.
Die Klienten werden dabei unterstützt, ressourcenorientiert mit ihren Einkünften zu wirtschaften, soziale Kontakte zu knüpfen, ihren Haushalt zu führen oder ihre Freizeit gesundheitsfördernd zu gestalten. Auch für Angehörige stehen Ansprechpartner zur Verfügung, die ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen, sofern die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen eingehalten werden.
„Wir helfen dabei, das Leben in die eigene Hand zu nehmen."
Johannes Hegel
Einrichtungsleiter
Kontakt
Mobil: 0171 55 555 36
Fax: 0271 / 250 18 19 7
E-Mail-Kontakt
Postanschrift

Ambulante Dienste
Sieghütter Hauptweg 3
57072 Siegen
Anfahrt Google Maps
Aktuelle Nachrichten aus der Diakonie in Südwestfalen

Sonne satt und viel Gelächter: Sommerfest in der Kita „Kinder(t)räume“
Die Kita „Kinder(t)räume“ mit Familienzentrum an der Siegener Hengsbachstraße feierte ein großes Sommerfest mit allem, was dazugehört. In der Einrichtung des Diakonie Klinikums Jung-Stilling bestaunten Kinder, Eltern und Erzieher ein prall gefülltes Programm.
Neues von der Diakonie
Eis für alle: Das gab es jetzt im Diakonischen Seniorenzentrum „Haus am Deichwald“ in Buschhütten. Zur Überraschung der Bewohnerinnen und Bewohner machte der Eiswagen Halt am Haus.
Bewegung für Körper und Seele: Dies bietet die Veranstaltungsreihe „Gemeinsam statt einsam“ der Sozialen Dienste der Diakonie in Südwestfalen. Ziel der Truppe war nun der Minigolfplatz in Siegen.
Rätsel, Gewinnspiel und Mitmachangebote: Beim Aktionstag „Saubere Hände“ war am Diakonie Klinikum Jung-Stilling einiges geboten. Mitarbeiter, Patienten und Besucher kamen mit den Hygieneexperten ins Gespräch.