Ambulante Dienste – eigenständig und doch gut betreut

Nahezu selbstständig in den eigenen vier Wänden leben – und das trotz Behinderung, Suchtproblem oder psychischer Krankheit. Möglich machen das die ambulanten Angebote der Sozialen Dienste der Diakonie in Südwestfalen. Die verschiedenen Hilfen setzen genau da an, wo die Klienten in ihrem Alltag überfordert sind und verhindern so, dass Betroffene in ein Wohnheim ziehen müssen.
Die Angebote reichen dabei vom Ambulant Betreuten Wohnen in Siegen, Bad Laasphe, Neunkirchen und Olpe über Beratungsstellen bis hin zu einer Begegnungsstätte in der Siegener Innenstadt und tagesstrukturierenden Maßnahmen. Dabei können je nach Bedarf auch mehrere Angebote beansprucht werden. Die Mitarbeiter geben gerne Auskunft über die verschiedenen Möglichkeiten und unterstützen dabei, die Hilfen an der richtigen Stelle zu beantragen.
Die Klienten werden dann beispielsweise dabei unterstützt, sinnvoll mit ihren finanziellen Mitteln umzugehen, Kontakte zu knüpfen, ihren Haushalt zu führen oder die Freizeit sinnvoll zu gestalten. Auch für die Angehörigen gibt es Ansprechpartner, die ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
„Wir helfen dabei, das Leben selbst in die Hand zu nehmen“
Johannes Schmidt
Einrichtungsleiter
Kontakt
Tel: 0271 5003-104
Fax: 0271 5003-109
E-Mail-Kontakt
Postanschrift

Ambulante Dienste
Friedrichstraße 27
57072 Siegen
Anfahrt Google Maps
Aktuelle Nachrichten aus der Diakonie in Südwestfalen
Doppeljubiläum wurde feierlich eröffnet
Mit einem Festgottesdienst hat das Doppeljubiläum zu 75 Jahre Diakonie im Ev. Kirchenkreis Siegen und Ev. Jung-Stilling-Krankenhaus einen feierlichen Auftakt genommen. In der Nikolaikirche Siegen kamen Gäste aus Kirche, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen, um das Festjahr inklusive einer Wanderausstellung in der Martinikirche zu eröffnen.
Neues von der Diakonie
Zu stark, zu schwach, zu lange andauernd oder zu schmerzhaft: Jede fünfte Frau leidet unter ihrer Monatsblutung. Moderne Therapiemethoden schlüsselte Dr. Osama Shamia beim "Siegener Forum Gesundheit" auf.
Im Onkologischen Therapiezentrum (OTZ) am Siegener „Stilling" gibt Kosmetikerin Britta Klingbeil am Mittwoch, 1. Juni, 11 bis 14 Uhr, Tipps zu pflegerischer und „dekorativer“ Kosmetik während der Chemotherapie.
Mit dabei bei der Siegener Ausbildungsmesse war auch das Pflegebildungszentrum (PBZ) der Diakonie in Südwestfalen. Dabei beantworteten Lehrer und Schüler alle Fragen rund um die Ausbildung und das Pflege-Berufsleben.