August-Hermann-Francke-Haus – für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Das August-Hermann-Francke-Haus ist ein Wohnheim für 26 erwachsene Männer und Frauen, die durch eine psychische Erkrankung ihren Alltag nicht selbstständig bewältigen können. Das Haus liegt mitten im Grünen aber trotzdem nahe der Innenstadt des Kurortes Bad Laasphe. Wir möchten die Bewohner in ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen. Dafür fördern wir vorhandene Fähigkeiten und helfen dabei, neue zu erlernen. Uns ist es auch wichtig, dass wir den Bewohnern ermöglichen, ihre eigenen Lebenswege und Lebensräume zu finden, zu gestalten und realistische Zukunftsperspektiven zu schaffen.
Damit jeder seine eigene Persönlichkeit ideal entfalten kann, bieten wir abwechslungsreiche Freizeitbeschäftigungen wie kreative Handarbeiten oder Ausflüge an. Aus der Holzwerkstatt kommen Besuchern schon von weitem die Geräusche von Sägen und Schleifpapier entgegen, wenn die Bewohner an Dekorationsgegenständen oder Laubsägearbeiten werkeln.
Das August-Hermann-Francke-Haus ist ein Zuhause für die Dauer. Viele Bewohner leben schon seit Jahren bei uns, sind in die Gemeinschaft integriert und fühlen sich sicher und wohl in der vertrauten Umgebung.
„Wir helfen, eigene Lebenswege zu finden“
Margit Haars
Einrichtungsleiterin
Kontakt
Tel: 02752 4703
Fax: 02752470 475
E-Mail-Kontakt
Postanschrift

August-Hermann-Francke-Haus
Sebastian-Kneipp-Straße 5
57334 Bad Laasphe
Anfahrt Google Maps
Aktuelle Nachrichten aus der Diakonie in Südwestfalen
Diakonie in Südwestfalen genießt höchstes Vertrauen
Die Diakonie in Südwestfalen genießt bei Verbrauchern höchstes Vertrauen. Das ist das Ergebnis des aktuellen Deutschlandtests von Focus und Focus Money. Mehr noch: In der Kategorie „Sozial- und Gesundheitsunternehmen“ rangiert der Konzern aus dem Siegerland bundesweit auf einem hervorragenden dritten Platz.
Neues von der Diakonie
Masche für Masche und Knäuel für Knäuel: Traditionsgemäß haben die Strickfrauen aus Freudenberg-Büschergrund das Ev. Hospiz Siegerland bedacht und der Einrichtung 2000 Euro gespendet.
Hauttumoren im Gesicht sind beim nächsten Siegener Forum Gesundheit Thema. Am Donnerstag, 9. Februar, 19 Uhr, spricht PD Dr. Dr. Jan-Falco Wilbrand, Chefarzt der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie im "Stilling".
Das Projekt „Deutsch entspannt“ bietet die Integrationsagentur der Sozialen Dienste der Diakonie in Südwestfalen ab Donnerstag, 23. Februar, an. Zehn Termine sind bislang in Siegen geplant.