August-Hermann-Francke-Haus – für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Das August-Hermann-Francke-Haus ist eine Wohneinrichtung für 26 erwachsene Männer und Frauen, die durch eine psychische Beeinträchtigung vorübergehend oder dauerhaft nicht in der Lage sind, ihren Alltag selbständig zu bewältigen.
Die Bewohner erhalten hier bedarfsorientiert und individuell Unterstützung bei der Gestaltung eines selbstbestimmten Lebens. Ziel ist die Erschließung eigener Lebensräume, das Formulieren realistischer Ziele und das Finden eigener Lebenswege. Das multiprofessionelle Team setzt sich aus Fachkräften der Pädagogik und Pflege sowie aus dem hauswirtschaftlichen Bereich zusammen und bietet qualifizierte und unterstützende Assistenzleistungen an.
Außerdem gehören Leistungen zur Gestaltung des Tages zu unserem Angebot. Diese Tagesstruktur findet im Nebengebäude statt und wird von einem eigenständigen Team verantwortet / durchgeführt / betreut.
Der Verbleib in unserer Einrichtung beruht auf Freiwilligkeit und ist in der Regel auf Dauer angelegt. Allerdings besteht je nach Lebenslage selbstverständlich jederzeit die Möglichkeit, die Einrichtung wieder zu verlassen. Viele nutzen den Verbleib im Haus, um sich zu stabilisieren und neue Perspektiven für ihr Leben zu entwickeln. Eine neue Perspektive kann beispielsweise der Umzug in eine weniger betreute Wohnform sein.
„Wir helfen, eigene Lebenswege zu finden“
Margit Haars
Einrichtungsleiterin
Kontakt
Tel: 02752 4703
Fax: 02752470 475
E-Mail-Kontakt
Postanschrift

August-Hermann-Francke-Haus
Sebastian-Kneipp-Straße 5
57334 Bad Laasphe
Anfahrt Google Maps
Aktuelle Nachrichten aus der Diakonie in Südwestfalen
Jetzt lesen: Der neue Diskurs ist da
Welche Hautpflege je nach Hauttyp zu empfehlen ist, wie sich zwei Menschen rund um die 90 frisch ineinander verliebt haben, warum eine Mitarbeitende das Bushcraften für sich entdeckt hat und welche Abhilfen eine neuartige Aorten-Prothese schafft: Diese und viele weitere spannende Themen erwarten Sie im neuen Diskurs, dem Mitarbeiter- und Unternehmensmagazin der Diakonie in Südwestfalen.
Neues von der Diakonie
Mit einem neuen Angebot feierte das PBZ der Diakonie in Südwestfalen jetzt Premiere: Hier werden ab sofort Workshops für Schulen angeboten. In drei Teilbereichen erfahren die Jugendlichen Wissenswertes zum Pflegeberuf.
„Fit für die Schule – stark fürs Leben“: Mit diesem Kurs ist die „Heldenschule“ aus Siegen in der Kita „Kinder(t)räume“ an der Hengsbachstraße zu Gast. Für die Vorschulkinder ein Riesenspaß - bei dem sie auch noch viel lernen.
Bei der Diagnostik von Prostatakrebs greifen Ärzte auf modernste Methoden zurück. Welche das sind, das erfuhren mehr als 100 Zuhörer beim 19. Siegener Prostata-Symposium im „Haus der Siegerländer Wirtschaft“.