Auf einen Blick

Die Diakonie in Südwestfalen zu den Einrichtungen

Gut informiert

Nachrichten und Berichte zu den News

Termine im Überblick

Vorträge, Feste & Fortbildungen zum Veranstaltungskalender

Haus Klotzbach – ein Zuhause für Menschen mit geistiger Behinderung

Mitten in Neunkirchen – 30 Menschen mit verschiedenen geistigen und körperlichen Behinderungen leben in drei Wohngruppen zusammen und nennen das Haus Klotzbach ihr Zuhause. Denn hier haben sie beste Voraussetzungen für ein weitestgehend selbstbestimmtes und eigenständiges Leben. Die Bewohner finden sich im barrierefreien und liebevoll eingerichteten Haus schnell zurecht. Dank der Nähe zum Zentrum können sie möglichst selbständig einkaufen und aktiv am Gemeindeleben teilnehmen. Unser vielseitig qualifiziertes Team kümmert sich professionell und individuell um jeden einzelnen Bewohner. Das Wohnkonzept vereint Privatsphäre und Gemeinschaft. Jeder hat sein eigenes, modern eingerichtetes Zimmer, das zusätzlich gerne mit eigenen Lieblingsmöbeln verschönert werden darf. Zwei Wohngruppen sind im Haupthaus und eine Gruppe ist im angrenzenden „Alten Pfarrhaus“ untergebracht. Wir unterstützen die Bewohner dabei, ihren Alltag selbständig zu bewältigen und helfen, den Tag sinnvoll zu strukturieren. Dazu gehört auch, täglich gemeinsam frisches Essen zuzubereiten. In den Gemeinschaftsräumen herrscht zum Beispiel bei Bastelaktionen und Gesellschaftsspielen ausgelassene Stimmung. Entspannungsübungen im Snoezelraum, Musiktherapie und Krankengymnastik gehören fest zum abwechslungsreichen Programm.

„Trotz Behinderung am Leben teilhaben“

Christina Ziebold-Jung
Einrichtungsleiterin

Kontakt

Tel: 02735 77280
Fax: 02735 772829

E-Mail-Kontakt

Postanschrift

Das Symbol steht für eine Adresse der Diakonie in Südwestfalen.

Haus Klotzbach
Kirchstraße 17a
57290 Neunkirchen



Anfahrt Google Maps

Corona: aktuelle Regeln

Im aktuellen Hygiene- und Besuchskonzept des Haus Klotzbach ist beschrieben, welche Regeln aufgrund des Corona-Virus derzeit in der Einrichtung gelten.
mehr

Diakonie in 120 Sekunden

Was verbirgt sich eigentlich hinter der Diakonie in Südwestfalen? In knapp zwei Minuten zeigt unser Imagefilm, warum wir ein Partner für lebenslange Beziehungen sind.
mehr

Die passende Hilfe finden

Für Menschen mit Behinderung genau die Hilfe finden, die ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten entspricht, dazu trägt das Hilfeplanverfahren des Landschaftsverbandes bei.
mehr

Aktuelle Nachrichten aus der Diakonie in Südwestfalen

Ab 2. Oktober: Diakonie Klinikum unterstützt die Weltstillwoche

Unter dem Motto „Stillen im Beruf – kenne deine Rechte“ findet vom 2. bis 8. Oktober die Weltstillwoche statt, die die Klinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin im Diakonie Klinikum Jung-Stilling unterstützt.

Neues von der Diakonie

„Brustkrebs-Früherkennung – die informierte Frau“, so lautet am Donnerstag, 12. Oktober, das Thema der nächsten Veranstaltung in der Vortragsreihe „Siegener Forum Gesundheit“.

Auf großer Fahrt waren nun die Vorschulkinder aus der kath. Kita „Sternenhimmel“ Kirchen-Wehbach: Sieben Jungs und ein Mädchen bekamen eine Führung durch das Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen.

Gute Nachrichten kommen aus der Mammographie-Screening-Einheit Siegen-Olpe-Hochsauerland: Die Altersgrenze wird angehoben. Was das für die Frauen bedeutet, erläutert Dr. Michael Blazek.

Nächste Veranstaltungen

Kindern und Jugendlichen ein Zuhause schenken

Dienstag, 7. November, 18 Uhr 57076 Siegen Bismarckstraße 55 Veranstaltungsdetails Zur Veranstaltungsübersicht

Pubertät bei Pflegekindern

Dienstag, 24. Oktober, 18 Uhr evangelisches Gemeindezentrum Mühlenstraße 25, 57258 Freudenberg Veranstaltungsdetails Zur Veranstaltungsübersicht

Brustkrebsfrüherkennung – die informierte Frau

Donnerstag, 12. Oktober, 19 Uhr Ev. Jung-Stilling-Krankenhaus, Siegen Cafeteria im Erdgeschoss Veranstaltungsdetails Zur Veranstaltungsübersicht

Infoabend: Kopfdeformitäten bei Säuglingen

11. Oktober 2023, 18.30 Uhr Cafeteria Diakonie Klinikum Jung-Stilling, Wichernstraße 40, 57074 Siegen Veranstaltungsdetails Zur Veranstaltungsübersicht
NotrufHome

Feuerwehr/Rettungsdienst: 112

Polizei: 110

Zentrale Notaufanhme: 02 71 3 33 45 13

Giftnotruf NRW: 02 28 1 92 40

Telefonseelsorge: 08 00 111 0 111

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewisse Funktionen der Webseite zu gewährleisten.

Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.