Haus Hohler Weg – Zuhause mitten in Siegen
Im ehemaligen Pfarrhaus der Nikolai-Kirchengemeinde in der Nähe der Siegener Innenstadt wohnen fünf Menschen mit einer psychischen Erkrankung. Wir gestalten den Alltag der Bewohner in einem vielfältig spezialisierten Team, zu dem unter anderem Ergotherapeuten, Sozialpädagogen und Heilerziehungskräfte zählen. Eine familiäre Atmosphäre ist uns dabei wichtig. Die Bewohner sollen so selbstständig wie möglich leben, aber nicht auf sich alleine gestellt sein. Deshalb sind wir rund um die Uhr für unsere Bewohner erreichbar. Eine Bezugsperson erarbeitet mit jedem Bewohner individuelle Ziele. Berücksichtigt werden hier unter anderem auch biographische Aspekte. Wir fragen uns, welche Vorlieben der Bewohner hat, welche Tätigkeiten ihm Spaß machen oder was er nicht mag. Das Leben im Haus Hohler Weg soll die Lebenssituation der Bewohner stabilisieren.
In unserer Einrichtung haben die Bewohner ihr eigenes Zimmer. Wohn- und Esszimmer sowie die Küche und der große Garten werden gemeinsam genutzt. So können sich die Bewohner in ihren privaten Bereich zurückziehen – wenn sie möchten, aber auch Zeit gemeinsam verbringen. Ausgestattet sind die Zimmer mit Möbeln und einer Waschgelegenheit. Natürlich können unsere Bewohner ihren Wohnbereich auch selbst einrichten und gestalten.
Wen wir betreuen
Im Haus Hohler Weg betreuen wir erwachsene Männer und Frauen, die
- aufgrund ihrer psychischen Erkrankung nicht mehr ambulant betreut werden, bzw. nicht mehr alleine leben können.
- eine Stabilisierung in Form einer intensiveren Unterstützung benötigen, um einer eventuellen Klinikeinweisung vorzubeugen.
- im geschützten Rahmen dieser Wohnform lernen, ihr Leben mit ihrer Erkrankung zu meistern.
Was uns wichtig ist
Wir berücksichtigen die individuellen Neigungen unserer Bewohner und orientieren uns an ihren Fähigkeiten. Diese möchten wir fördern und gemeinsam mit den Betroffenen ausbauen. Wir begegnen unseren Bewohnern auf Augenhöhe und verstehen sie als Experten in eigener Sache. Uns ist es wichtig, allen Bewohnern einen Raum zum Leben zu geben, durch den sie eigene Interessen und Vorlieben in die Hausgemeinschaft einbringen können. Freizeitaktivitäten wie eine wöchentliche Schwimmgruppe und regelmäßige Wochenend-Ausflüge zählen ebenso zu unserem Angebot wie Kontakte zu Vereinen und umliegenden Kirchengemeinden. Einmal im Jahr bieten wir für alle Bewohner einen gemeinsamen Urlaub an.
Stationäres Einzelwohnen
Im Rahmen unseres Stationären Einzelwohnens ermöglichen wir psychisch kranken Menschen auch selbständig in einer Wohnung zu leben. Alleine, zu zweit oder zu dritt meistern die Bewohner ihren Alltag. Die Wohnungen befinden sich in Siegen und werden von uns angemietet. Die Bewohner unseres Stationären Einzelwohnens können die Gemeinschaftsräume und den Garten der Außenwohngruppe mitnutzen – ebenso wie die Freizeitangebote. Mit dem Stationären Einzelwohnen möchten wir Menschen trotz ihrer Erkrankung ein möglichst selbstständiges Leben ermöglichen. Wichtig ist uns dabei, dass den Bewohnern zu jeder Zeit ein Ansprechpartner zur Verfügung steht. Wir sind rund um die Uhr für unsere Bewohner erreichbar. So sind sie auch in den eigenen vier Wänden nicht auf sich alleine gestellt.
Einrichtungsleitung
Johannes Schmidt
Tel: 0271 48959319
Fax: 0271 5003-109
E-Mail-Kontakt